Schmetterlinge, grazile Tänzer im Wind – So können wir sie im Garten ansiedeln | Rainer Ulrich 

Seite im Aufbau - Seite im Aufbau - Seite im Aufbau

In dem Vortrag von Rainer Ulrich wird der Zuschauer mit farbenfrohen Bildern und überraschenden Einblicken mit in die phantastische Welt der Falter genommen: Die ungeheure Vielfalt unserer heimischen Falterwelt, vom prächtigen „Nationalschmetterling“ Schwalbenschwanz über den „Kolibri-Schmetterling“ Taubenschwanz bis hin zu zu den herrlich blau leuchtenden Schillerfaltern. Dabei wird auch die faszinierende Verwandlung vom Ei über Raupe und Puppe bis zum fertigen Schmetterling gezeigt. Übrigens: Allein im kleinen Saarland fliegen über 2.500 verschiedene Schmetterlingsarten…

Blume


Ein Schwerpunkt des Vortrags bildet der schmetterlingsfreundliche Garten. Rainer Ulrich gibt praxisnahe Tipps, wie man Schmetterlinge mit kleinen, ganz leicht nachvollziehbaren Maßnahmen dauerhaft im Garten ansiedeln kann. So können Sie Schritt für Schritt ihren eigenen Garten in ein Rückzugsgebiet für Falter umgestalten. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion, und es können vom Autor handsignierte Bücher erstanden werden. Rainer Ulrich, seit vielen Jahren Mitglied der DELATTINIA, ist ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter Schmetterlingsforscher und Fotograf. Er entführt die Zuschauer schon seit langem mit faszinierenden Fotos in die zauberhafte Welt der bunten Falter. Übrigens: Ulrich hat im Stuttgarter KOSMOS-Naturbuchverlag mittlerweile vier viel beachtete Bücher über Schmetterlinge geschrieben.

Wann

02.05.2024 19:00 Uhr

Wo

Bläse-Saal des SFTZ-Gebäudes im MINT-Campus in St. Ingbert
Saarbrücker Str. 38e
66386  St. Ingbert

Schreibe einen Kommentar