Homoptera 

Seite im Aufbau - Seite im Aufbau - Seite im Aufbau

Manna-Zikade (Cicada orni) in Saarbrücken

Anfang Juli 2023 wurde M. Schichtel, Dudweiler, auf mediterrane Zikadengesänge aufmerksam, die entlang der Dudweiler Landstraße an zwei getrennt liegenden Stellen (Ortseingang Jägersfreude, 49.258033N 7.002791E und Ortseingang Saarbrücken – Güterbahnhof,  49.251197N 7.005440E) zu hören waren.

Neue Funde der Büffelzirpe Stictocephala bisonia Kopp & Yonke, 1977 im Saarland

Am 20. August gelang F. Koch, Neunkirchen-Kohlhof der erste Nachweis der Art in diesem Jahr in der Bliesaue bei Niederbexbach (Rechtswert: 2592.091, Hochwert: 5466.369). Am darauffolgenden Tag klopfte A. Staudt ein Exemplar von Goldruten (Solidago canadensis) in der Würzbachaue bei Hassel (Rechtswert: 2585.127, Hochwert: 5458.520) und am 23. August beobachtete A. Staudt ca. 700 m flussabwärts von der Fundstelle bei Niederbexbach eine regelrechte „Büffelherde“

Weiterlesen

Die Bergzikade (Cicadetta montana) in diesem Jahr ungewöhnlich häufig in der Badstube bei Blieskastel/Mimbach

Immer schon wurden in der Mimbacher Badstube Singzikaden beobachtet. In diesem Jahr scheinen sie allerdings dort ungewöhnlich häufig zu sein. Am 21.5. sah ich 4 frisch geschlüpfte (noch unausgefärbte) Tiere, 2 Erwachsene und über 100 Exuvien. Teilweise hingen 10 – 15 Exuvien auf 1 m² an den Pflanzen. Wohlgemerkt: Ich habe nichtgezielt gesucht, alles waren nur Zufallsbeobachtungen. Die tatsächliche Anzahl muss bei weit über 1000 Tieren liegen. Aloys Staudt beschäftigt sich mit dieser interessanten Gruppe.

Weiterlesen