AK Käfer 

Seite im Aufbau - Seite im Aufbau - Seite im Aufbau

Erster Nachweis von Lixus ochraceus Boheman, 1842 im Saarland

Am 18.08.2018 kescherte ich im Naturschutzgebiet „In Geiern“ östlich von Bietzen aus einem Wasserminzenbestand einen Käfer aus der Gattung Lixus mit auffälligem hellen Längsstreifen. Martin Lillig konnte das Tier nach den Fotos als Lixus ochraceus bestimmen.

Im Saarland wurde diese Art bisher noch nicht beobachtet. Bundesweit gilt sie als „stark gefährdet“. Nur aus ca. 12 der 3000 bundesdeutschen Meßtischblättern liegen aktuelle Fundmeldungen vor. Die nächstgelegenen Fundorte zum hier vorgestellten Fund bei Bietzen liegen bei Bingen am Rhein und bei Weinheim am Rande der Oberrheinebene.

Weiterlesen

Massaker oder Drama im Pfälzer Wald an der B10, Abfahrt Ruppertsweiler?

​Schauplatz des Geschehens ist ein kleiner Hügel, der im Zuge des Ausbaues der B10 entstanden ist. Auf dieser nur wenige Quadratmeter großen Anhöhe entdeckte ich am Samstag, den 11. Juli 2009, die Überreste unzähliger Hirschkäfer-Männchen (Lucanus cervus). Was ist hier passiert? Haben wir hier so etwas wie einen Elephantenfriedhof für Hirschkäfer vor uns, oder handelt es sich um den Lagerplatz eines überaus erfolgreichen Hirschkäfer-Jägers?

Die Spurensicherung vor Ort ergab, dass die Überreste offensichtlich im Verlauf eines größeren Zeitraumes an den Tatort verbracht wurden.

Weiterlesen