Hymenoptera 

Seite im Aufbau - Seite im Aufbau - Seite im Aufbau

Aktueller Nachweis der vom Aussterben bedrohten Wildbiene Hoplitis papaveris (syn. Osmia papaveris) in Saarlouis

Am 19.06.2018 bemerkte ich am Rande eines Getreidefeldes zwischen dem Friedhof „Neue Welt“ in Saarlouis und der neuen Rettungswache zw. Beaumarais und Picard  (WGS84: 49.302093°N, 6.731267°E) einige Mohnpflanzen, bei denen große Stücke aus den Blütenblättern herausgeschnitten waren (s. Foto 1). Dies führte bei mir augenblicklich zu einem Anstieg des Adrenalin-Levels und zur völligen Einstellung der botanischen Aktivitäten, die mich eigentlich hergeführt hatten. Ich ging auf die Knie und begann, einem Verdacht folgend,

Weiterlesen

Aproceros leucopoda (Hymenoptera: Argidae) hat das Saarland erreicht

Die aus Ostasien stammende Zick-Zack-Ulmenblattwespe Aproceros leucopoda wird seit 2003 in Europa beobachtet. Sie wurde möglicherweise mit Pflanzenmaterial eingeschleppt und breitet sich seither rasant aus (Blank et al. 2010, mit Nachweiskarte für Europa). Die Larven der Blattwespe fressen an Ulmen, wobei diese nach Beobachtungen in Rumänien und Ungarn über 75% ihrer Blätter verlieren können.

Vor dem Hintergrund des Ulmensterbens (Dutch Elm Disease), das seit Anfang der 1920er Jahre und dann erneut in einer zweiten Welle seit Ende der 1960er Jahre mit noch aggressiveren Stämmen des Pilzes 

Weiterlesen