Sphaerocarpos texanus neu für Lothringen
Unmittelbar nach dem Erstfund durch S. Caspari konnte Th. Schneider Sphaerocarpos texanus für Lothringen nachweisen:
504/131 Weinberg links der Mosel zwischen Contz-les-Bains und Haute-Contz.
Seite im Aufbau - Seite im Aufbau - Seite im Aufbau
Unmittelbar nach dem Erstfund durch S. Caspari konnte Th. Schneider Sphaerocarpos texanus für Lothringen nachweisen:
504/131 Weinberg links der Mosel zwischen Contz-les-Bains und Haute-Contz.
Mit Sphaerocarpos texanus wurde erstmals ein Vertreter der systematisch isoliert stehenden Moosordnung Sphaerocarpales in unserer Region gefunden:
In einem W-exponierten Weinberg am Rand der rezenten Moselaue N Nennig (6404/313) wächst in einer (und nur in dieser) extensiv bewirtschafteten Rebparzelle ein Massenbestand dieses seltenen Mooses. Die nächsten bisher bekannten Fundorte der wärmeliebenden Art liegen im Rheintal, das durchgängig vom Oberrhein bis zur holländischen Grenze besiedelt ist, und im belgischen Tiefland.