Botrychium lunaria 

Seite im Aufbau - Seite im Aufbau - Seite im Aufbau

Die Mondraute (Botrychium lunaria) bei Bergen

Während einer gemeinsamen Exkursion konnte die vor zwei Jahren von Friedolin Arweiler neu gefundene Population der Mondraute (Botrychium lunaria) bestätigt werden. In einer sehr extensiv genutzten Viehweide wurden 6 Exemplare der seltenen Farnpflanze gefunden. Sie wuchsen in einer submontanen Magerwiese mit Übergängen zum Borstgrasrasen verteilt auf einer Fläche von ca. 3 x 3 Metern.


Autor: Thomas Schneider

 

Weiterlesen

Magerwiesenkomplex bei Buweiler nördlich Wadern.

Noch bei jeder Führung in den vergangenen Jahren zu den mageren, submontanen Naß- und Trockenwiesen bei Buweiler konnte ich die Pflanze auf dem Foto vorführen. So auch in diesem Jahr.
Es handelt sich um die kleine Farnpflanze Botrychium lunaria, die Mondraute.

Der Farn wächst in den Buweiler Wiesen einerseits in den artenreichen, niedrigwüchsigen Magerwiesen zusammen mit reichlich Listera ovata und Platanthera chlorantha (vereinzelt auch Dactylorhiza majalis) aber auch in höherwüchsigen,

Weiterlesen