Neufund 

Seite im Aufbau - Seite im Aufbau - Seite im Aufbau

Didymodon glaucus im Saarland

In einem Arkose-Steinbruch bei St. Wendel (6508/225) konnte im Herbst 2001, erstmals im Saarland und im Saar-Nahe-Bergland, das subozeanisch-submediterran verbreitete Laubmoos Didymodon glaucus nachgewiesen werden. Es besiedelt dort Vertikalflächen von basischen Arkose-Felsen und ist mit Gyroweisia tenuis und Tortula muralis vergesellschaftet.

Weiterlesen

Linaria dalmatica, willkommen im Saarland!

An der Südflanke der Bergehalde Ensdorf blühen zahlreiche Exemplare des Dalmatiner Leinkrauts (Linarua dalmatica). Es handelt sich um eine imposante, bis 1 m hohe Pflanze, die offenbar bisher im Saarland noch nicht aufgetreten ist.

Ursprünglich hatte ich die Pflanze nach SEBALD et al. (1996) zu Linaria genistifolia bestimmt und hier so vorgestellt. In Haeupler & Muer („Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deut…“) sind die beiden sehr nahe verwandten Arten (evtl.

Weiterlesen